Einführung eines integrierten Managementsystems gem. DIN EN ISO 14001 (Umwelt) und DIN EN ISO 50001 (Energie) in drei Unternehmen der Mennekes-Gruppe

  • Ist-Aufnahme der Energie- und Umweltsituation in der Unternehmensgruppe
  • Erarbeitung von EnMS- und UMS-relevanten Prozessen im Rahmen von Workshops unter Beteiligung der drei Gesellschaften
  • Erstellung der Dokumentation und Integration in das bestehende QM-System
  • Schulung der Mitarbeiter
  • Durchführung von internen Audits an allen Standorten und Begleitung des Zertifizierungsaudits

  Es war uns wichtig, eine Managementsystemlandschaft zu etablieren, die von allen Gesellschaften der Unternehmensgruppe akzeptiert und dort auch gelebt wird. Die Saller GmbH hat hier einen wichtigen Beitrag geleistet.“

Frank Linneweber, Betriebsleiter MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co.KG

Als einer der weltweit führenden Hersteller genormter industrieller Steckvorrichtungen beschäftigt die MENNEKES-Gruppe weltweit 1.000 Mitarbeiter, davon zwei Drittel in Deutschland. MENNEKES Steckvorrichtungen erfüllen höchste Qualitäts und Sicherheitsansprüche. Alle Unternehmen der MENNEKES-Gruppe sind nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. MENNEKES-Produkten wurden mehr als 5.000 Testate und Prüfzeichen erteilt. Der von MENNEKES entwickelte Typ 2 Ladestecker wurde von der EU als Standard für Europa definiert.

www.mennekes.de

ÖKOPROFIT© Hansestadt Attendorn

  • An dem von der Hansestadt Attendorn initiierten Kooperati-onsprojekt nahmen zehn mittelständische Unternehmen aus Handwerk, Dienstleistung und Industrie teil.
  • In acht gemeinsamen Workshops wurde Know-how zu The-men wie Energie, Recht, Arbeitsschutz, CSR, … vermittelt.
  • Im Rahmen einer Vor-Ort-Beratung erhielt jedes Unternehmen zusätzlich individuelle Unterstützung.
  • Es wurden Einsparungen von über 246.000 €, 1.994.000 kWh bzw. 900 t CO2 pro Jahr realisiert bzw. geplant.
  • Das Projekt wurde durch das Land NRW gefördert.

  Die realen Einsparpotenziale lagen über den Erwartungen. Ein wesentlicher Aspekt der hierzu beigetragen hat, war die Motiva-tion und Sensibilisierung der Mitarbeiter/innen in den zehn teil-nehmenden Unternehmen und Institutionen. Wir bedanken uns bei der saller GmbH für die hervorragende Beratung während des gesamten Prozesses“

Christian Pospischil, Bürgermeister Hansestadt Attendorn

Als industriestärkste Stadt im Kreis Olpe hat Attendorn eine große Bedeutung für das Arbeitsplatzangebot in der Region Südwestfalen. Die Hansestadt beherbergt Weltmarktführer, vor allem aus den Branchen der Automobilzulieferer und Arma-turenhersteller. Diese Wirtschaftszweige bilden das Rückgrat von Attendorn als Wirtschaftsstandort.

www.attendorn.de

Messtechnische Analyse der betrieblichen Druckluftnetze zur Bestimmung von Einsparpotenzialen

bei der Schäfer Werke GmbH

  • Planung der Messungen zur Bestimmung der Effizienz in drei betrieblichen Druckluftnetzen.
  • Messung des zeitlichen Verlaufs der Druckluftverbrauchs-mengen und der hierzu benötigten elektrischen Energie.
  • Auswertung der erfassten Daten: Bildung von spezifischen Kennzahlen für die Effizienz der Drucklufterzeugung und die Leckagerate.
  • Bestimmung der Häufigkeitsverteilung der Lastzustände in den Druckluftnetzen zur gezielten Anpassung der vorzuhal-tenden Erzeugungskapazitäten.
  • Erarbeitung von Vorschlägen zur Optimierung der Druckluf-terzeugung und -verteilung.

  Die Messung, Darstellung und gemeinsame Bewertung unserer Druckluftnetze ermöglicht es, Verbesserungen der Energieeffizienz in diesem Bereich zielgerichtet zu planen. Bei anstehenden Ersatz- bzw. Erweiterungsinvestitionen im Be-reich Druckluft können die Entscheidungen nun faktenbasiert getroffen werden.“

Olaf Schlosser, stellvertretender Leiter Zentraleinkauf der Schäfer Werke GmbH

Die Schäfer Werke sind ein Spezialist für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Produkten aus Feinblech und Edelstahl. In vier Geschäftsbereichen (EMW Stahl-Service-Center, Schäfer Lochbleche, Schäfer Container Systems, Schäfer IT-Systems, Industriegehäuse und Einrichtungssysteme) beschäftigen die Schäfer Werke ca. 700 Mitarbeiter an drei Standorten.

www.schaefer-werke.de

Etablierung eines Energieverbrauchsmonitorings durch kontinuierliche Messdatenerfassung

bei der Schäfer Werke GmbH

  • Ausarbeitung eines Messkonzeptes mit Definition von aussa-gefähigen Zählpunkten
  • Spezifikation von Reports gem. der im Rahmen des Ener-giemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 festgelegten EnPIs
  • Kontinuierliche Erfassung des prozessbedingten Energiever-brauchs wie auch des Heizenergieverbrauchs
  • Anbindung der Zähler an einen Erfassungsserver zur automa-tisierten Fernerfassung
  • Visualisierung der Verbrauchskurven über beliebige Zeiträume und automatisiertes Reporting via eMail und Web-Portal.

  Die kontinuierliche Erfassung unserer Energieverbrauchsdaten hat die Transparenz und Aussagekraft im Vergleich zu der bisher üblichen monatlichen Auswertung wesentlich verbessert. Durch die Auswertung der Lastgangdaten konnten bereits nach kurzer Zeit einige Probleme erkannt und abgestellt werden. Die dadurch zukünftig realisierte Einsparung wird die Investition in-nerhalb kürzester Zeit amortisieren .“

Olaf Schlosser, stellvertretender Leiter Zentraleinkauf der Schäfer Werke GmbH

Die Schäfer Werke sind ein Spezialist für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Produkten aus Feinblech und Edelstahl. In vier Geschäftsbereichen (EMW Stahl-Service-Center, Schäfer Lochbleche, Schäfer Container Systems, Schäfer IT-Systems, Industriegehäuse und Einrichtungssysteme) beschäftigen die Schäfer Werke ca. 700 Mitarbeiter an drei Standorten.

www.schaefer-werke.de

Innovative getaktete Fertigung von wärmebehandelten Stanz-Biege-Teilen

bei der IDEALSPATEN-Bredt GmbH und Co. KG

  • Ziel des Projektes: Konkurrenzfähige Fertigung von Spaten im Mittel- und Niedrigpreissegment als Alternative zum Import aus Billiglohnländern
  • Maßnahme: Entwicklung eines material- und energieeffizienten Anlagenkonzeptes
    • Verkettung aller Bearbeitungsschritte – vom Abwickeln der Stahlcoils über den Stanz- und Biegeprozess bis zum La-ckieren der Spatenblätter – in einer Linie.
    • Deutliche Verringerung des Stahl-Ausschusses durch ver-satzoptimierten Stanzprozess der Platine sowie Reduzierung der Materialdicke durch optimierte Verarbeitung.
    • Energieeinsparung durch Wärmebehandlung per punktge-nauer Induktion.
  • Das Vorhaben wurde mit Mitteln in Höhe von 241.026 € aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert.
  • Das Verfahren lässt sich auf alle Stanz-Biegebetriebe mit Wärmebehandlung übertragen.

  Nach Umsetzung des Projektes können wir auch im Low-price-Segment konkurrenzfähig am Standort Deutschland produzieren.“

Eckhard Brosch, Geschäftsführer

Seit Gründung des Unternehmens im Jahre 1899 hat IDEALSPATEN über 110 Mil-lionen Qualitätsspaten und andere hochwertige Geräte für den Bau- und Gartenbe-darf gefertigt und verkauft. Qualitätsbewusstsein und Erfahrung, der Einsatz mo-derner Werkstoffe sowie zeitgemäße Fertigungsverfahren sind wichtige Vorausset-zungen für die Herstellung hochwertiger Werkzeuge. Durch gezielte Diversifikation bietet IDEALSPATEN heute ein Produktprogramm, das neben Spaten, Schaufeln, Gabeln und Hacken auch ein breites Programm an Handgartengeräten und Bauwerkzeugen umfasst.

www.idealspaten.de

Einführung eines Energiemanagementsystems gem. DIN EN ISO 50001

bei der Holder GmbH Oberflächentechnik, Kirchheim/Teck

  • Ermittlung der energetischen Ist-Situation des Unternehmens, basierend auf vorhandenen Daten und Verteilungsschlüsseln
  • Festlegung von Energie-Kennzahlen
  • Erarbeitung und Festlegung der organisatorischen und pro-zessualen Aspekte
  • Erstellung des EnMS-Handbuches und weiterer Dokumente
  • Teilintegration des EnMS in das bestehende QMS
  • Schulung der Führungskräfte
  • Durchführung des internen Audits und Begleitung des Zertifi-zierungsaudits

  Wir haben die Projektabwicklung durch die saller GmbH als erfri-schend unkompliziert wahrgenommen. Neben der Normerfüllung stand immer im Vordergrund, was uns als produzierendem Unter-nehmen Nutzen bringt.“

Jürgen Gabler, Bereichsleiter Technik der Holder GmbH

Holder Oberflächentechnik bietet hochwertige Beschichtungslösungen für metall-verarbeitende Unternehmen aus allen Branchen. Mit seinen Fertigungskapazitäten gehört Holder zu den größten deutschen Oberflächenbeschichtern für galvanische Beschichtungen wie auch Konversions- und Zinklamellenbeschichtungen. Als Full-Service-Dienstleister bietet Holder darüber hinaus auch Serviceleistungen wie Mon-tage und Logistik an.

www.holder-oft.de

Konzeption eines energieeffizienten Trocknungssystems

bei der Pieper Holz GmbH, Olsberg

  • Konzeption eines energiesparenden Trocknungsverfahrens unter Berücksichtigung des Fasersättigungspunktes.
  • Entwicklung einer zweistufigen Kammertrocknungsanlage.
  • Verbindung der Trockenkammern durch eine Wärmerückge-winnung und Optimierung der Wärmeenergienutzung
  • Ressourceneinsparungen:
    • Energie (thermisch) 37 %
    • Energie (elektrisch) 15 %
    • Brennholzeinsatz: 37 %
    • CO2-Ausstoß 34 %

Das Projekt wurde im Rahmen des Umweltinnovationsprogramms des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert. Die neue Trocknungstechnik besitzt Modellcharakter und kann branchenweit eingesetzt werden.

Die Pieper Holz GmbH ist seit mehr als 50 Jahren in der Holzverarbeitung tätig und erwirtschaftet mit 130 Mitarbeitern einen Umsatz von über 40 Mio. €. In dem neuen hochmodernen Sägewerk wird hauptsächlich Fichtenholz aus hei-mischen Wäldern verarbeitet. Die Pieper Holz GmbH ist europaweit führend in der Rundholzaufarbeitung mit modernster Sägewerks- und Weiterverarbeitungs-technik.

www.pieperholz.de

Kostensenkung durch technische und organisatorische Maßnahmen

bei der CDP Bharat Forge GmbH

  • Ziel: Identifizierung von Maßnahmen zur Kostensenkung bei Strom und Erdgas.
  • Maßnahmen zur Absenkung des Lastmaximums bei Erdgas: erreicht 18 %.
  • Senkung des spez. Stromverbrauchs bei der induktiven Er-wärmung von Stahl je Gutteil um 10 %.
  • Weitere Maßnahmen bei Wärmerückgewinnung wurden identi-fiziert.

  Ein Projekt aus der Praxis für die Praxis. Durch die systemati-sche Vorgehensweise der saller GmbH konnten wir ganz neue Erkenntnisse hinsichtlich der energietechnischen Zusammenhän-ge gewinnen.“

Joachim Höh, Leiter Instandhaltung Infrastruktur der CDP Bharat Forge GmbH

CDP BHARAT FORGE gehört zur Kalyani Group — eines der führenden Industrie-unternehmen in Indien. Kerngebiete sind Stahlerzeugung, Produkte aus Stahl, Schmiedeteile sowie Komponenten und Systeme für den Fahrzeugbau, Energie und Chemie. Standorte der Kalyani Group sind neben dem Hauptsitz in Indien die USA, Schottland, Deutschland, Schweden und China. CDP BHARAT FORGE ist der führende Lieferant für geschmiedete Fahrwerks- und Motorenkomponenten sowie Non-Automotive-Systeme und zählt u. a. BMW, VW, AUDI, DAIMLER, VOLVO, SCANIA und FORD zu seinen Kunden. Das Unternehmen ist bekannt für offenen und partnerschaftlichen Dialog mit Kun-den und Lieferanten. Innovative Leichtbaulösungen mittels Einsatz geeigneter Werkstoffe und optimiertes Bauteildesign sichern die starke Präsenz im Fahr-zeugsegment ab. Kundenzufriedenheit hat absolute Priorität.

www.cdp.de

Energieberatung im Mittelstand (BAFA EBM)

bei der Wilh. Schmitt & Comp. GmbH & Co. KG

  • Ziel: Erstellung eines Standortenergiekonzeptes inkl. Rück-gewinnung der Kompressorabwärme.
  • Reduzierung des Heizenergieverbrauchs durch Einsatz mo-derner Heizkessel mit modulierenden Brennern sowie Nut-zung der Kompressorabwärme.
  • Ermittlung wirtschaftlich sinnvoller Energieeinsparmaßnah-men auf der Grundlage eines systematischen Messpro-grammes zur Erfassung der Energieverbraucher.
  • Optimierung der Steuerung der Polieranlagen (Vermeidung von Standby-Verbrauch), der Kompressoren (Wochen-endabschaltung am Ende der Geisterschicht) und bedarfs-gerechte Steuerung der Staubabsaugung.

  Durch die Energie- und Prozesskompetenz der saller GmbH wurden uns Maßnahmen vorgeschlagen, die technisch und wirt-schaftlich sinnvoll sind. Am Ende des Projektes verfügen wir nun über ein zukunftsfähiges Standortenergiekonzept.“

Thomas Becher, Betriebsleiter der Wilhelm Schmitt & Comp. GmbH & Co. KG

Erfahrungen

Die Projektleiter der saller GmbH verfügen über langjährige Erfahrung in ihren jeweiligen Themen. Die folgende Auflistung gibt einen Überblick über die Schwerpunkte und Kompetenzen unserer Mitarbeiter. Gerne geben wir Auskunft über einzelne Projekte.

2024

Branche

Projekt

Projektleiter

Chemie, Herstellung von Klebstoffen und HolzbeschichtungsstoffenEnMS, UMS internes AuditDr. Stephan Fischer
Chemie, Entwicklung und Herstellung von BeschichtungsstoffenAuditDr. Stephan Fischer
GesenkschmiedeTransformationskonzept, Fördermittelberatung Modul 5, RessourceneffizienzberatungDr. Stephan Fischer, Dr. Gerhard Saller, Dr. Michael Urban
Automobilzulieferer, HydroformingEnMSDr. Stephan Fischer
Herstellung von Innentüren und ZargenEnergiemanagementsystemDr. Stephan Fischer
OberflächenbeschichtungEnergiemanagementsystemDr. Stephan Fischer
LasertechnikEnergiemanagementsystem, BetreuungDr. Stephan Fischer
Elektrotechnik, ElektromobilitätUmwelt- und EnergiemanagementsystemDr. Stephan Fischer
MetallverarbeitungBestellung BeauftragteDr. Stephan Fischer
Kabelwerk EnergiemanagementsystemDr. Stephan Fischer
Werkzeugbau, Kunststoffspritzguss und MontageEnergiemanagementsystemDr. Stephan Fischer
HolzverarbeitungFördermittelberatungDr. Gerhard Saller
GlasverarbeitungFördermittelberatungDr. Gerhard Saller
HolzverarbeitungFördermittelberatungDr. Gerhard Saller
AutomotiveEnergieberatung NichtwohngebäudeDr. Gerhard Saller
WalzengiessereiEnergieberatung NichtwohngebäudeDr. Gerhard Saller
LebensmittelverarbeitungEnergieberatung NichtwohngebäudeDr. Gerhard Saller
Papierbearbeitunginternes Audit EnergiemanagementJens Schmidt
OberflächenbearbeitungEnergiemanagementsystemJens Schmidt
KunststoffverarbeitungEnergiemanagementsystem, FördermittelberatungJens Schmidt, Dr. Michael Urban
BuntmetallgießereiEnergiemanagement, BetreuungJens Schmidt
Kunststoffverarbeitunginternes Audit EnergiemanagementJens Schmidt
HolzverarbeitungEnergiemanagementsystemJens Schmidt
PapierverarbeitungEnergiemanagementsystemJens Schmidt
Warmverformung, AutomotiveEnergiemanagementsystem, RessourceneffizienzJens Schmidt, Dr. Michael Urban
Technische TextilienEnergiemanagementsystem, RessourceneffizienzJens Schmidt, Dr. Gerhard Saller
Kunststoffverarbeitung (Kunststoffspritzen)Energieeffizienzberatung, FördermittelberatungJens Schmidt
Metallverarbeitunginternes Audit EnergiemanagementJens Schmidt
Metallverarbeitunginternes Audit UmweltmanagementsystemJens Schmidt
HärtereiEnergieberatung NichtwohngebäudeDr. Michael Urban
Werkzeugbau, MetallbearbeitungFördermittelberatungDr. Michael Urban
MetallverarbeitungFördermittelberatung BeleuchtungDr. Michael Urban
Holz- und KunststoffverarbeitungEnergieaudit gem DIN EN 16247Dr. Michael Urban
Wirtschaftsprüfung, SteuerberatungEnergieaudit gem DIN EN 16247Dr. Michael Urban
AnlagenbauFördermittelberatungDr. Michael Urban
DienstleisterFördermittelberatung Modul 4Dr. Michael Urban
MetallverarbeitungTransformationskonzeptDr. Michael Urban
HandelEnergieaudit gem DIN EN 16247Dr. Michael Urban
DienstleisterEnergieaudit gem DIN EN 16247Dr. Michael Urban
KunststoffverarbeitungEnergieaudit gem DIN EN 16247Dr. Michael Urban
Technische TextilienEnergieaudit gem DIN EN 16247Dr. Michael Urban
Walzwerk, StahlservicecenterEnergieaudit gem DIN EN 16247Dr. Michael Urban

2023

Branche

Projekt

Projektleiter

HolzverarbeitungFördermittelberatungDr. Gerhard Saller
Holzverarbeitung / MöbelindustrieEnergieauditDr. Michael Urban
Herstellung von hydraulischen und pneumatischen Komponenten und SystemenEnergieaudit nach 16247Dr. Michael Urban
HandelFördermittelberatungDr. Michael Urban
Automobilzulieferer, FeingussEnMS-AuditDr. Stephan Fischer
Chemie, Herstellung von Klebstoffen und HolzbeschichtungsstoffenEnergiemanagementsystem, internes Audit UMSDr. Stephan Fischer
Chemie, Entwicklung und Herstellung von Beschichtungsstoffeninternes Audit UMSDr. Stephan Fischer
Chemie, Herstellung von Farben und LackenBetreuung UMS gem. DIN EN ISO 14001Antje Uhlhorn
WalzengiessereiEnergieberatung MittelstandDr. Gerhard Saller
GesenkschmiedeBetreuungDr. Stephan Fischer
GesenkschmiedeModul 5Dr. Gerhard Saller
OberflächenbearbeitungEnergiemanagementsystemJens Schmidt
Drahtzieherei (Metallbearbeitung)Fördermittelberatung BEGDr. Michael Urban
diverse BranchenPflege der Vorschriftenverzeichnisse aus Umwelt-, Energie- und ArbeitsschutzrechtAntje Uhlhorn
diverse BranchenDurchführung interner Audits DIN EN ISO 14001Antje Uhlhorn
diverse BranchenDurchführung interner Audits DIN EN ISO 50001Antje Uhlhorn
PapierbearbeitungEnergiemanagementsystemJens Schmidt
HolzverarbeitungFördermittelberatungDr. Gerhard Saller
Technische TextilienEnergiemanagementsystem, EnergieberatungJens Schmidt
MetatllbearbeitungEnergiemanagementsystemJens Schmidt
Automobilzulieferer, HydroformingEnergiemanagementsystemDr. Stephan Fischer
HolzverarbeitungEnergiemanagementsystemJens Schmidt
MetallverarbeitungEnergieberatung MittelstandDr. Michael Urban
MetallverarbeitungEnergieberatung MittelstandDr. Michael Urban
Werkzeugbau, MetallbearbeitungFördermittelberatungDr. Michael Urban
Werkzeugbau, MetallbearbeitungEnergiemanagementsystemDr. Stephan Fischer
PapierverarbeitungEnergiemanagementsystem, EnergieberatungJens Schmidt
Herstellung von Innentüren und ZargenEnergiemanagementsystemDr. Stephan Fischer
Herstellung von Papiertüten und -beutelnEnergieberatung MittelstandDr. Michael Urban
SägewerkFördermittelberatungDr. Gerhard Saller
Lackierung von Metall- und KunststoffteilenEnergieberatung MittelstandDr. Stephan Fischer
OberflächenbeschichtungEnergiemanagementsystem, BetreuungDr. Stephan Fischer
KunststofftechnikTestierungDr. Michael Urban
LasertechnikEnergiemanagementsystemDr. Stephan Fischer
LasertechnikEinführung eines Umweltmanagementsystems gem. DIN EN ISO 14001Antje Uhlhorn
Werkzeugbau, Kunststoffspritzguss und MontageEnergiemanagementsystemDr. Stephan Fischer
OberflächenbearbeitungEnergiemanagementsystemJens Schmidt
Chemie, Herstellung von Klebstoffen und HolzbeschichtungsstoffenBetreuung UMS gem. DIN EN ISO 14001Antje Uhlhorn
Metall- und GlasverarbeitungDurchführung interner Audits DIN EN ISO 45001Antje Uhlhorn
KunststoffverarbeitungFördermittelberatungDr. Michael Urban
KunststoffverarbeitungEnergiemanagementsystem, EnergieberatungJens Schmidt
Elektrotechnik, AutomotiveFördermittelberatungDr. Michael Urban
HolzverarbeitungFördermittelberatungDr. Gerhard Saller
BuntmetallgießereiEnergiemanagementsystem, EnergieberatungJens Schmidt
Kunststoffverarbeitung (Kunststoffspritzen)TestierungDr. Michael Urban
Kunststoffverarbeitung (Kunststoffspritzen)FördermittelberatungDr. Michael Urban
KunststoffverarbeitungFördermittelberatungDr. Michael Urban
MetallbearbeitungFörderberatungDr. Michael Urban
MetallbearbeitungEnergiemanagementsystemJens Schmidt
Kunststoffverarbeitung (Kunststoffspritzen)TestierungDr. Michael Urban
Holzverarbeitungintegriertes ManagementsystemDr. Stephan Fischer
Elektrotechnik, ElektromobilitätEnergiemanagementsystem, UmweltmanagementsystemDr. Stephan Fischer
RohstoffgewinnungFördermittelberatungDr. Michael Urban
MetallbearbeitungTestierungDr. Michael Urban
MetallbearbeitungEnergieberatung MittelstandDr. Michael Urban
GlasverarbeitungFördermittelberatungDr. Gerhard Saller
HolzverarbeitungFördermittelberatungDr. Gerhard Saller
HolzverarbeitungEnergiemanagementsystem, BetreuungDr. Stephan Fischer
KunststoffverarbeitungEnergiemanagementsystemJens Schmidt
Kunststoffspritzguss, MedizintechnikEnergiemanagementsystemDr. Stephan Fischer
MetallverarbeitungFördermittelberatungDr. Michael Urban
MetallverarbeitungBetreuung UMS gem. DIN EN ISO 14001, Gestellung externer UMBAntje Uhlhorn
Warmverformung, AutomotiveEnergiemanagementsystemDr. Michael Urban
Warmverformung, AutomotiveEnergiemanagementsystem, EnergieberatungJens Schmidt
KrankenhausFördermittelberatung RLTDr. Michael Urban
StadtwerkeEnergieaudit nach 16247Dr. Michael Urban
HandelEnergieauditDr. Michael Urban
HolzverarbeitungEnergiemanagementsystemJens Schmidt
RohstoffgewinnungAbwärmekonzeptDr. Michael Urban
HolzverarbeitungFördermittelberatungDr. Gerhard Saller
Herstellung von TeppichbödenTestierungDr. Michael Urban
MetallbearbeitungFördermittelberatung BEGDr. Michael Urban
Kunststoffverarbeitung - Herstellung von FolienTestierungDr. Michael Urban
HolzverarbeitungTestierungDr. Michael Urban
HolzverarbeitungFördermittelberatung Modul 3Dr. Michael Urban

2022

Branche

Projekt

Projektleiter

Automobilzulieferer, FeingussAuditDr. Stephan Fischer
Chemie, Herstellung von Klebstoffen und HolzbeschichtungsstoffenUMS internes AuditDr. Stephan Fischer
Chemie, Entwicklung und Herstellung von BeschichtungsstoffenAuditDr. Stephan Fischer
GesenkschmiedeEnergiemanagementsystemDr. Stephan Fischer
Automobilzulieferer, HydroformingEnergiemanagementsystemDr. Stephan Fischer
Herstellung von Innentüren und ZargenEnergiemanagementsystemDr. Stephan Fischer
OberflächenbeschichtungEnergiemanagementsystem BetreuungDr. Stephan Fischer
LasertechnikEnergiemanagementsystemDr. Stephan Fischer
Elektrotechnik, ElektromobilitätUM-/ EnergiemanagementsystemDr. Stephan Fischer
HolzverarbeitungEnergiemanagementsystem und BetreuungDr. Stephan Fischer
Kunststoffspritzguss, MedizintechnikEnergiemanagementsystemDr. Stephan Fischer
MetallverarbeitungBeauftragtenwesenDr. Stephan Fischer
Holzverarbeitungintegriertes ManagementsystemDr. Stephan Fischer
Kabelwerk EnergiemanatementsystemDr. Stephan Fischer
Werkzeugbau, Kunststoffspritzguss und MontageEnergiemanagementsystemDr. Stephan Fischer
Werkzeugbau, MetallbearbeitungEnergiemanagementsystemDr. Stephan Fischer
HärtereiFördermittelberatungDr. Gerhard Saller
HolzverarbeitungFördermittelberatungDr. Gerhard Saller
HolzverarbeitungFördermittelberatungDr. Gerhard Saller
SägewerkFördermittelberatungDr. Gerhard Saller
HolzverarbeitungFördermittelberatungDr. Gerhard Saller
GlasverarbeitungFördermittelberatungDr. Gerhard Saller
Warmverformung, AutomotiveRessourcenffizienzDr. Gerhard Saller, Jens Schmidt, Dr. Michael Urban
HolzverarbeitungFördermittelberatungDr. Gerhard Saller
HolzverarbeitungFördermittelberatungDr. Gerhard Saller
MetallbearbeitungFördermittelberatungDr. Gerhard Saller
KunststoffspritzgussRessourcenffizienzDr. Gerhard Saller
MetallverarbeitungEnergieberatung MittelstandDr. Gerhard Saller, Dr. Michael Urban
AutomotiveEnergieberatung MittelstandDr. Gerhard Saller
KunststoffverarbeitungEffCheckDr. Gerhard Saller
MetallverarbeitungRessourcenffizienzDr. Gerhard Saller, Dr. Michael Urban
KunststoffspritzgussEnergieberatung MittelstandDr. Gerhard Saller
Lackierung von Metall- und KunststoffteilenEnergieberatung MittelstandDr. Gerhard Saller, Dr. Stephan Fischer
OberflächenbehandlungEnergieberatung MittelstandDr. Gerhard Saller
MetallverarbeitungRessourcenffizienzDr. Gerhard Saller
Technische TextilienRessourcenffizienzDr. Gerhard Saller
BuntmetallgießereiRessourcenffizienzDr. Gerhard Saller
MetallverarbeitungFördermittelberatungDr. Gerhard Saller
WalzengiessereiEnergieberatung MittelstandDr. Gerhard Saller
Papierbearbeitunginternes AuditJens Schmidt
MetatllbearbeitungEnergiemanagementsystemJens Schmidt
HolzverarbeitungEnergiemanagementsystemJens Schmidt
OberflächenbearbeitungEnergiemanagementsystemJens Schmidt
OberflächenbearbeitungEnergiemanagementsystemJens Schmidt
KunststoffverarbeitungEnergiemanagementsystemJens Schmidt
BuntmetallgießereiEnergieberatung MittelstandJens Schmidt
KunststoffverarbeitungEnergiemanagementsystemJens Schmidt
HolzverarbeitungEnergiemanagementsystemJens Schmidt
PapierverarbeitungEnergiemanagementsystemJens Schmidt
MetallbearbeitungEnergiemanagementsystem REJens Schmidt
Warmverformung, AutomotiveEnergiemanagementsystem und REJens Schmidt, Dr. Michael Urban
Technische TextilienEnergiemanagementsystemJens Schmidt
Holzverarbeitung / MöbelindustrieEnergieaudit EDL-GDr. Michael Urban
MedizintechnikFördermittelberatung BeleuchtungDr. Michael Urban
Drahtzieherei (Metallbearbeitung)Fördermittelberatung BEGDr. Michael Urban
BeheizungstechnikFördermittelberatungDr. Michael Urban
KunststoffverarbeitungFördermittelberatungDr. Michael Urban
MetallbearbeitungBeleuchtung NWGDr. Michael Urban
KunststoffverarbeitungFördermittelberatungDr. Michael Urban
Kunststoffverarbeitung (Kunststoffspritzen)FördermittelberatungDr. Michael Urban
LebensmittelherstellungRessourcenffizienzDr. Michael Urban
MetallbearbeitungEnergieberatung MittelstandDr. Michael Urban
Chemie, Herstellung von Klebstoffen und Holzbeschichtungsstoffen0Dr. Michael Urban
Metall- und GlasverarbeitungEinführung eines Umweltmanagementsystems gem. DIN EN ISO 45001Antje Uhlhorn
Chemie, Herstellung von Klebstoffen und HolzbeschichtungsstoffenBetreuung UMS gem. DIN EN ISO 14001Antje Uhlhorn
Chemie, Herstellung von Farben und LackenBetreuung UMS gem. DIN EN ISO 14001Antje Uhlhorn
MetallverarbeitungBetreuung UMS gem. DIN EN ISO 14001, Gestellung externer UMBAntje Uhlhorn
diverse BranchenPflege der Vorschriftenverzeichnisse aus Umwelt-, Energie- und ArbeitsschutzrechtAntje Uhlhorn
MetallverarbeitungBetreuung UMS gem. DIN EN ISO 14001, Gestellung externer UMBAntje Uhlhorn
diverse BranchenDurchführung interner Audits DIN EN ISO 14001Antje Uhlhorn
diverse BranchenDurchführung interner Audits DIN EN ISO 50001Antje Uhlhorn

2021

Branche

Projekt

Projektleiter

PapierbearbeitungInternes Audit EnMS und EnergierechtsdienstJens Schmidt
HolzverarbeitungInternes Audit EnMSJens Schmidt
KunststoffverarbeitungEnMS, Weiterentwicklung UMS, KennzahlensystemJens Schmidt
BuntmetallgießereiEnergieeffizienzmaßnahmen, Systementwicklung EnMS, EnergiedatenerfassungJens Schmidt
KunststoffverarbeitungBetreuung Überwachungsaudit und Energierechtsdienst, interne AuditsJens Schmidt
HolzverarbeitungBetreuung Überwachungsaudit und Energierechtsdienst, interne AuditsJens Schmidt
PapierverarbeitungBetreuung Überwachungsaudit und Energierechtsdienst, interne AuditsJens Schmidt
Warmverformung, AutomotiveExterner Energimanagement-Beauftragter, Betreung 50001, Beantragung Strom- und EnergiesteuerrückerstattungJens Schmidt
Technische TextilienEinführung eines 50001:2018,interne Audits und Unterstützung AuditierungsprozessJens Schmidt
BuntmetallverarbeitungWeiterentwicklung Öko-Audit, Fortschreibung des Umweltberichtes, Begleitung ValidierungsprozessJens Schmidt
diverseSchulungen zur Ausbildung von EnergiemanagementbeauftragtenJens Schmidt
Automobilzulieferer, FeingussBetreuung EnMS gem. DIN EN ISO 50001Dr. Stephan Fischer
Chemie, Herstellung von Klebstoffen und HolzbeschichtungsstoffenBetreuung UMS gem. DIN EN ISO 14001Dr. Stephan Fischer
Chemie, Herstellung von Farben und LackenBetreuung QMS gem. DIN EN ISO 9001; UMS gem. DIN EN ISO 14001Dr. Stephan Fischer
Automobilzulieferer, GesenkschmiedeBetreuung EnMS gem DIN EN ISO 50001Dr. Stephan Fischer
Automobilzulieferer, HydroformingBetreuung EnMS gem. DIN EN ISO 50001Dr. Stephan Fischer
OberflächenbeschichtungBetreuung EnMS gem. DIN EN ISO 50001Dr. Stephan Fischer
LasertechnikBetreuung EnMS gem. DIN EN ISO 50001Dr. Stephan Fischer
Sägewerk, HolzverarbeitungBetreuung EnMS gem. DIN EN ISO 50001Dr. Stephan Fischer
Kunststoffspritzguss, MedizintechnikBetreuung EnMS gem. DIN EN ISO 50001 Dr. Stephan Fischer
Metallverarbeitung, Stahlservicecenter, Herstellung von Lochblechen und Behältersystemen, Bau von Werkstatteinrichtungen und IT-SchränkenBetreuung EnMS gem. DIN EN ISO 50001Dr. Stephan Fischer
Messebau, Live Marketing Solutions, HolzverarbeitungBetreuung EnMS gem. DIN EN ISO 50001Dr. Stephan Fischer
diverse BranchenPflege der Vorschriftenverzeichnisse aus Umwelt-, Energie- und Arbeitsrecht Antje Uhlhorn
diverse BranchenBetreuung des Umweltmanagementsystems, Gestellung externer UMB, Durchführung interner AuditsAntje Uhlhorn
Herstellung von Innentüren und ZargenEnergiemanagementsystemDr. Stephan Fischer
Kabelwerk EnergiemanagementsystemDr. Stephan Fischer
Werkzeugbau, Kunststoffspritzguss und MontageEnergiemanagementsystemDr. Stephan Fischer
Lackierung von Metall- und KunststoffteilenEnergieberatung MittelstandDr. Stephan Fischer
MetallbearbeitungAlternatives System (Vorbereitung der Testierungsunterlagen)Dr. Michael Urban
Kunststoffverarbeitung - Herstellung von FolienAlternatives System (Vorbereitung der Testierungsunterlagen)Dr. Michael Urban
Kunststoffverarbeitung (Kunststoffspritzen)Alternatives System (Vorbereitung der Testierungsunterlagen)Dr. Michael Urban
Kunststoffverarbeitung (Kunststoffspritzen)Alternatives System (Vorbereitung der Testierungsunterlagen)Dr. Michael Urban
Herstellung von TeppichbödenAlternatives System (Vorbereitung der Testierungsunterlagen)Dr. Michael Urban
Herstellung von TeppichbödenFördermittelberatungDr. Michael Urban
MetallbearbeitungEnergieberatung MittelstandDr. Michael Urban
MetallverarbeitungEnergieberatung MittelstandDr. Michael Urban
Lackierung von Metall- und KunststoffteilenEnergieberatung MittelstandDr. Michael Urban
DienstleisterWiederholungsauditDr. Michael Urban
MetallverarbeitungEnergieberatung MittelstandDr. Michael Urban
MedizintechnikFörderberatung BeleuchtungDr. Michael Urban
KunststoffverarbeitungFördermittelberatungDr. Michael Urban
MetallbearbeitungFörderberatung BeleuchtungDr. Michael Urban
Warmverformung, AutomotiveRessourceneffizienzberatungDr. Michael Urban
HolzverarbeitungEnergieberatung MittelstandDr. Michael Urban
HolzverarbeitungFörderberatung Modul 3Dr. Michael Urban
Herstellung von sonstigen elektrischen Ausrüstungen und Geräten a. n. g.Energieberatung MittelstandDr. Michael Urban
Herstellung von sonstigen elektrischen Ausrüstungen und Geräten a. n. g.Energieberatung MittelstandDr. Michael Urban
MetallbearbeitungEnergieberatung MittelstandDr. Michael Urban
Herstellung techn. TextilienEnergieberatung MittelstandDr. Michael Urban
KunststoffspritzgussEnergieberatung MittelstandDr. Michael Urban
KunststoffverarbeitungFördermittelberatungDr. Michael Urban
HolzverarbeitungFördermittelberatungDr. Gerhard Saller
HolzverarbeitungFördermittelberatungDr. Gerhard Saller
SägewerkFördermittelberatungDr. Gerhard Saller
HolzverarbeitungFördermittelberatungDr. Gerhard Saller
GlasverarbeitungFördermittelberatungDr. Gerhard Saller
HolzverarbeitungFördermittelberatungDr. Gerhard Saller
HolzverarbeitungFördermittelberatungDr. Gerhard Saller
KunststoffspritzgussRessourceneffizienzberatungDr. Gerhard Saller
MetallverarbeitungEnergieberatung MittelstandDr. Gerhard Saller
KunststoffverarbeitungEffCheckDr. Gerhard Saller, Dr. Michael Urban
MetallverarbeitungRessourceneffizienzberatungDr. Gerhard Saller
KunststoffspritzgussEnergieberatung MittelstandDr. Gerhard Saller

2020

Branche

Projekt

Projektleiter

PapierbearbeitungInternes Audit EnMS und EnergierechtsdienstJens Schmidt
HolzverarbeitungInternes Audit EnMSJens Schmidt
OberflächenbearbeitungInternes Audit EnMS und Energierechtsdienst, Beantragung Strom- und EnergiesteuerrückerstattungJens Schmidt
KunststoffverarbeitungUpgrade EnMS, Weiterentwicklung UMS, KennzahlensystemJens Schmidt
BuntmetallgießereiEnergieeffizienzmaßnahmen, Systementwicklung EnMS, EnergiedatenerfassungJens Schmidt
KunststoffverarbeitungBetreuung Überwachungsaudit und Energierechtsdienst, interne AuditsJens Schmidt
HolzverarbeitungBetreuung Überwachungsaudit und Energierechtsdienst, interne AuditsJens Schmidt
PapierverarbeitungBetreuung Überwachungsaudit und Energierechtsdienst, interne AuditsJens Schmidt
Warmverformung, AutomotiveExterner Energimanagement-Beauftragter, Upgrade 50001, Beantragung Strom- und EnergiesteuerrückerstattungJens Schmidt
Technische TextilienEinführung eines 50001:2018,interne Audits und Unterstützung AuditierungsprozessJens Schmidt
BuntmetallverarbeitungWeiterentwicklung Öko-Audit, Fortschreibung des Umweltberichtes, Begleitung ValidierungsprozessJens Schmidt
diverseSchulungen zur Ausbildung von EnergiemanagementbeauftragtenJens Schmidt
Automobilzulieferer, FeingussBetreuung EnMS gem. DIN EN ISO 50001Dr. Stephan Fischer
Chemie, Herstellung von Klebstoffen und HolzbeschichtungsstoffenBetreuung UMS gem. DIN EN ISO 14001Dr. Stephan Fischer
Chemie, Herstellung von Farben und LackenBetreuung QMS gem. DIN EN ISO 9001; UMS gem. DIN EN ISO 14001Dr. Stephan Fischer
Automobilzulieferer, GesenkschmiedeBetreuung EnMS gem DIN EN ISO 50001Dr. Stephan Fischer
Automobilzulieferer, HydroformingBetreuung EnMS gem. DIN EN ISO 50001Dr. Stephan Fischer
OberflächenbeschichtungBetreuung EnMS gem. DIN EN ISO 50001Dr. Stephan Fischer
LasertechnikBetreuung EnMS gem. DIN EN ISO 50001Dr. Stephan Fischer
Sägewerk, HolzverarbeitungBetreuung EnMS gem. DIN EN ISO 50001Dr. Stephan Fischer
Kunststoffspritzguss, MedizintechnikBetreuung EnMS gem. DIN EN ISO 50001 Dr. Stephan Fischer
Metallverarbeitung, Stahlservicecenter, Lochbleche und BehältersystemeBetreuung EnMS gem. DIN EN ISO 50001Dr. Stephan Fischer
Automotive, LenksystemeBetreuung EnMS gem. DIN EN ISO 50001Dr. Stephan Fischer
Messebau, Live Marketing Solutions, HolzverarbeitungBetreuung EnMS gem. DIN EN ISO 50001Dr. Stephan Fischer
diverse BranchenPflege der Vorschriftenverzeichnisse aus Umwelt-, Energie- und Arbeitsrecht Antje Uhlhorn
diverse BranchenBetreuung des Umweltmanagementsystems, Gestellung externer UMB, Durchführung interner AuditsAntje Uhlhorn
MetallbearbeitungAlternatives System (Vorbereitung der Testierungsunterlagen)Dr. Michael Urban
KunststoffverarbeitungAlternatives System (Vorbereitung der Testierungsunterlagen)Dr. Michael Urban
KunststoffverarbeitungAlternatives System (Vorbereitung der Testierungsunterlagen)Dr. Michael Urban
Herstellung von TeppichbödenAlternatives System (Vorbereitung der Testierungsunterlagen)Dr. Michael Urban
OberflächenbearbeitungPIUS-Check (Untersuchung TNV, Abwärmenutzung, Biolog. Abluftbehandlung)Dr. Michael Urban
StadtwerkeEnergieaudit gem. DIN EN 16247Dr. Michael Urban
Herstellung von hydraulischen und pneumatischen Komponenten und SystemenEnergieaudit gem. DIN EN 16247Dr. Michael Urban
Herstellung von HartschaumproduktenEnergieberatung im Mittelstand – Energieeffizienz in der ProduktionDr. Michael Urban
DienstleisterEnergieaudit gem. DIN EN 16247Dr. Michael Urban
Oberflächenveredelung und Wärmebehandlung Energieaudit gem. DIN EN 16247Dr. Michael Urban
Warmverformung, AutomotiveRessourceneffizienzberatungDr. Michael Urban
Warmverformung, AutomotiveEnergieverteilungen, Strom, Erdgas Dr. Michael Urban
Behindertenwerkstatt und -wohnheimeEnergieaudit gem. DIN EN 16247Dr. Michael Urban
KunststoffspritzenEnergieaudit gem. DIN EN 16247Dr. Michael Urban
Bautischlerei und -schlosserei (Herstellung von Fenstern, Türen und anderen Bauelementen)Energieaudit gem. DIN EN 16247Dr. Michael Urban
Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden.Ressourceneffizienzberatung – Abwärmenutzung, Energieeffizienz, FörderberatungDr. Michael Urban
Sägewerk und PalettenwerkEnergieberatung Mittelstand und FörderberatungDr. Michael Urban
Herstellung von sonstigen elektrischen Ausrüstungen und Geräten a. n. g.Energieberatung im Mittelstand, EinsparpotenzialeDr. Michael Urban
SägewerkRessourceneffizienzberatung (EFRE)Dr. Michael Urban
RohstoffgewinnungEnergiekonzept "energieeffiziente Absaugung" für Förderantrag gem. KFW294Dr. Michael Urban

Mehr Erfahrungen

saller GmbH
Rosenfeldstraße 7
51674 Wiehl

Tel. 02262 70755-0
Fax. 02262 70755-29
eMail: info@drsaller.com

ImpressumDatenschutz